Zum Inhalt springen
Über das Fach hinaus

Über das Fach hinaus

Der inoffizelle Blog zur Tagung

  • Der inoffizelle Blog zur Tagung
  • Impressum

Fachübergreifend

Fachübergreifend Sprache 

Panel: Ohne Kulturwissenschaften kein Europa. Vom Nutzen sprachlich-kulturellen Wissens für die Verständigung mit unseren Nachbarn

2. Juli 201615. Juli 2020 Florian Nass

Vom europäischen Traum Prof. Dr. Bernd F. W. Springer’s Vortrag war ein Plädoyer für die Rückbesinnung auf den Wert einer

Weiterlesen
Fachübergreifend Karriere 

Panel: Überfachliche Angebote an der Hochschule

2. Juli 201615. Juli 2020 Jennifer Ottersbach

Im Rahmen des Panels Überfachliche Angebote in der Hochschulstruktur diskutierten die Teilnehmer/innen unter der Leitung von Dr. Simone Kroschel von

Weiterlesen
Fachübergreifend 

Panel: Zeitgemäße überfachliche akademische Bildung in der konkreten Praxis

2. Juli 201615. Juli 2020 Hannah Rothlübbers

„Welche Inhalte, Organisationsformen und Lehrformate sind für das Bildungsziel Persönlichkeitsentfaltung geeignet?“ Mit dieser Frage setzte sich das Panel von Dr.

Weiterlesen
Fachübergreifend 

Panel: Praxis- und Berufsorientierung an Hochschulen II

2. Juli 201615. Juli 2020 Jessica Schäfers

Hinter Berufsberatung an Hochschulen steckt unheimlich viel Leidenschaft. Das wurde im Panel Praxis- und Berufsorientierung an Hochschulen II mehr als

Weiterlesen
Fachübergreifend Karriere 

Panel: Praxis- und Berufsorientierung an Hochschulen I – Programme und Konzepte

1. Juli 201615. Juli 2020 Selma Hase-Naumann

Die erste Überraschung erfolgt bereits zu Beginn. Dominique Brasseur war leider verhindert, sodass ihr Kollege Holger Ehlert spontan einsprang. Dieser

Weiterlesen
Fachübergreifend Karriere 

Panel: Selbstpräsentation in Web 2.0 – welche Schlüsselqualifikationen sind hier wichtig?

1. Juli 201615. Juli 2020 Hannah Rothlübbers

Das Panel von Diplom Pädagogin und Diplom Sozialpädagogin Elke Muddemann-Pulla beschäftigte sich mit den Plattformen des Web 2.0 , um

Weiterlesen
Fachübergreifend 

Panel: Was bedeutet eine zeitgemäße akademische Bildung als offenes Programm?

1. Juli 201615. Juli 2020 Jessica Schäfers

Ursula Konnertz ist Philosophin. Sie arbeitet an der Universität Tübingen und ist unter anderem für das Studium Generale zuständig. Ihren Vortrag

Weiterlesen

Neueste Beiträge

  • Fazit
  • Impressionen vom 2. Tag
  • Panel: Ohne Kulturwissenschaften kein Europa. Vom Nutzen sprachlich-kulturellen Wissens für die Verständigung mit unseren Nachbarn
  • Simone Kroschel, Köln und Natalie Böddicker, Düsseldorf
  • Panel: Überfachliche Angebote an der Hochschule

Kategorien

  • Einführung
  • Fachübergreifend
  • Sprache
  • Karriere
  • Auf ein Wort
  • Impressionen
  • Fazit

Neueste Kommentare

  • Simone Kroschel bei … und wie geht das Spiel heute aus?
  • Stefan Knörz bei Worum geht es?

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Copyright © 2021 Über das Fach hinaus. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.